- Vesuvian
- Ve|su|vi|an
〈[vezuvi-] m. 1〉 meist grünes od. braunes Kalzium-Tonerde-Silikat; Sy Idokras [kommt u. a. in Auswürflingen des Vesuvs vor]
* * *
Vesuvian[v-; nach dem Vesuv] der, -s/-e, Idokras, olivgrünes, bräunliches, gelbes, selten blaues oder rosarotes, tetragonales Mineral der chemischen Zusammensetzung Ca10(Mg, Fe)2Al4[(OH)4|(SiO4)5|(Si2O7)2] mit wechselnden Mengen Na, K, Li, Mn, Zn, Ti, Cr, Sr; Härte nach Mohs 6,5, Dichte 3,34-3,44 g/cm3; kurzsäulige Kristalle, zuweilen recht groß, strahlig (Egeran), auch derb und körnig (Kolophonit). Vesuvian tritt v. a. in kontaktmetamorphen Kalksteinen und in Serpentinit, auch auf Klüften anderer metamorpher Gesteine auf, selten magmatisch. Vesuvian wird gelegentlich als Schmuckstein verwendet.* * *
Ve|su|vi|an, das; -s, -e [nach dem Vorkommen in Auswürflingen des Vesuvs]: dem Granat ähnliches, olivgrünes bzw. bräunliches Mineral.
Universal-Lexikon. 2012.